Leiden Sie unter Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Verspannungen?

Zahnfehlstellungen, schlechte Füllungen, nicht korrekt sitzende Kronen und Brücken oder Prothesen zwingen das Kiefergelenk in eine Fehlstellung.

Diese Fehlstellungen versucht der Betroffene unwillkürlich durch Bewegungsveränderungen auszugleichen. Dadurch werden einzelne Muskelgruppen zu stark belastet, was zu Muskelschmerzen (Myopathie), zu Veränderungen am Kiefergelenk (Myoarthropathie, Diskopathie) oder zu chronischen Kopfschmerzen führen kann.

Grundlage für eine effektive und medizinisch korrekte Behandlung ist die Funktionsanalyse. Mit dieser Technik wird untersucht, ob Gebiss, Kiefer und benachbarte Muskelgruppen optimal zusammenspielen. Das Kiefergelenk ist das sensitivste Gelenk im Körper. Schon Millimeterbruchteile genügen, um das Kiefergelenk aus der Balance zu bringen.

Die Funktionsanalyse ist bei uns regelmäßig Bestandteil bei der Integration von Zahnersatz. Mit dem sogenannten Gesichtsbogen vermessen wir die Bisslage und stellen sicher, dass später alles optimal zusammenpasst.

thiede-kiefergelenksdiagnostik